Der Targobank Onlinekredit bietet Privatkunden eine flexible Finanzierungslösung mit Kreditbeträgen von 1.500 € bis 65.000 € und Laufzeiten zwischen 12 und 96 Monaten. Die Antragstellung erfolgt vollständig online, mit vorläufiger Zusage innerhalb kurzer Zeit.
Die Zinsen sind bonitätsabhängig und liegen aktuell zwischen 2,45 % und 8,49 % effektivem Jahreszins. Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 7 Werktagen nach Genehmigung, bei vollständiger Dokumentation oft sogar schneller. Sondertilgungen, Ratenpausen und eine vorzeitige Ablösung sind ebenfalls möglich.
→ Targobank Privatkredit | → Targobank Kleinkredit |
Was ist der Targobank Onlinekredit?
Der Targobank Onlinekredit ist ein vollständig digitaler Ratenkredit, der für verschiedene Zwecke genutzt werden kann – vom Autokauf über Renovierungsarbeiten bis hin zu Umschuldungen bestehender Kredite. Kunden können bequem von zu Hause aus ein Onlinekredit-Angebot der Targobank erhalten, ohne lange Wartezeiten in der Filiale.
Mit Beträgen zwischen 1.500 € und 65.000 € und flexiblen Laufzeiten von 12 bis 96 Monaten bietet die Targobank eine Lösung für unterschiedliche Finanzierungsbedarfe. Der gesamte Prozess – von der Antragstellung über die Bonitätsprüfung bis hin zur vorläufigen Zusage – läuft transparent und weitgehend automatisiert ab.
Ein großer Vorteil: Kunden erhalten nach Eingabe aller Daten ein Targobank Onlinekredit Angebot, das individuell auf ihre Bonität und gewünschte Laufzeit zugeschnitten ist. So lässt sich vorab genau kalkulieren, welche monatliche Rate und welcher Zinssatz zu erwarten sind.
Ablauf & Bearbeitungsstand des Onlinekredits
Der Weg vom Kreditantrag bis zur Auszahlung ist bei der Targobank klar strukturiert und für den Kunden jederzeit nachvollziehbar. Nach der Antragstellung erhalten Sie direkt eine vorläufige Zusage mit allen wichtigen Informationen.
So läuft es Schritt für Schritt:
Online-Antrag stellen: Persönliche Daten, gewünschte Kreditsumme und Laufzeit eingeben.
Prüfung & Bearbeitung: Die Targobank prüft Bonität und Unterlagen digital.
Statusabfrage: Über den Targobank Onlinekredit Status können Kunden jederzeit prüfen, wie weit ihr Antrag bearbeitet ist.
Endgültige Zusage & Auszahlung: Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Genehmigung und die Auszahlung auf das hinterlegte Konto.
Der Targobank Bearbeitungsstand Onlinekredit ist damit für den Kunden jederzeit transparent – per E-Mail, Online-Login oder telefonisch. So lassen sich unnötige Wartezeiten vermeiden und der Prozess bleibt flexibel und nachvollziehbar.
Vorläufige Zusage, Schufa & Bonität
Beim Targobank Onlinekredit erfolgt nach dem Antrag in der Regel eine vorläufige Zusage. Diese bedeutet, dass Ihr Antrag auf Basis der angegebenen Daten und einer ersten Schufa-Abfrage positiv eingeschätzt wurde.
Die Schufa liefert dabei Informationen zu Ihrer Bonität, also zur Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Kredit ordnungsgemäß zurückzahlen. Eine vorläufige Zusage zeigt, dass Ihr Antrag grundsätzlich genehmigungsfähig ist – die endgültige Bestätigung erfolgt jedoch erst, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen und geprüft wurden.
Wichtig zu wissen: Auch wenn eine vorläufige Zusage erteilt wurde, kann die Bank im Einzelfall noch zusätzliche Nachweise anfordern, zum Beispiel aktuelle Gehaltsabrechnungen oder Kontoauszüge. Erst danach erfolgt die finale Kreditentscheidung und die Auszahlung.
Probleme & Lösungen beim Onlinekredit
Bei der digitalen Antragstellung kann es in seltenen Fällen zu Verzögerungen kommen. Manche Kunden berichten beispielsweise: Targobank Onlinekredit – keine E-Mail von WebID erhalten oder Targobank Onlinekredit – keine Rückmeldung nach Antragstellung.
Häufige Ursachen können sein:
Technische Probleme beim E-Mail-Versand oder bei der Identifikation über WebID
Unvollständige Unterlagen, die eine Nachforderung erfordern
Manuelle Prüfung bei besonderen Kreditkonstellationen
Lösungen:
Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls keine E-Mail von WebID ankommt.
Kontaktieren Sie den Targobank Kundenservice, um den Bearbeitungsstand zu klären.
Halten Sie alle Unterlagen bereit, um Nachforderungen schnell erfüllen zu können.
In den meisten Fällen lassen sich diese Probleme innerhalb kurzer Zeit lösen, sodass die Kreditbearbeitung nicht unnötig verlängert wird.
Onlinekredit ändern, ablösen oder kündigen
Viele Kreditnehmer fragen sich: Kann man einen Onlinekredit bei der Targobank ändern? Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich. Änderungen können zum Beispiel eine Anpassung der Laufzeit, eine Erhöhung oder Verringerung des Kreditbetrags oder eine Ratenpause betreffen.
Auch eine Targobank Onlinekredit Ablösung ist jederzeit möglich. Dabei wird der bestehende Kredit durch eine Einmalzahlung oder durch Umschuldung auf einen neuen Kredit vollständig zurückgezahlt. Dies kann sich lohnen, wenn:
ein günstigerer Zinssatz verfügbar ist
Sonderzahlungen aus Ersparnissen erfolgen sollen
eine vorzeitige Entschuldung gewünscht ist
Kreditnehmer sollten vor einer Änderung oder Ablösung immer die aktuellen Konditionen prüfen und gegebenenfalls ein neues Angebot der Targobank einholen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die Auszahlung beim Targobank Onlinekredit? → In der Regel erfolgt die Auszahlung innerhalb von 7 Werktagen, bei vollständigen Unterlagen oft schneller.
Kann ich den Targobank Onlinekredit vorzeitig ablösen? → Ja, eine vorzeitige Ablösung ist jederzeit möglich. Dies kann Zinskosten sparen, wenn Sondertilgungen geleistet werden.
Was tun, wenn ich keine Rückmeldung von der Targobank erhalte? → Prüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner. Bleibt eine Antwort aus, sollten Sie den Targobank Kundenservice kontaktieren.
Kann ich den Targobank Onlinekredit nachträglich ändern? → Ja, Änderungen wie Laufzeit-Anpassungen oder Ratenpausen sind nach individueller Absprache möglich.
Wie erhalte ich ein Onlinekredit-Angebot? → Über die Website der Targobank können Sie ein unverbindliches Angebot mit allen Konditionen anfordern.
Fazit – Lohnt sich der Targobank Onlinekredit?
Der Targobank Onlinekredit überzeugt vor allem durch seine flexiblen Laufzeiten, den transparenten Antrag und die Möglichkeit zur Sondertilgung oder vorzeitigen Ablösung. Kunden profitieren von einer schnellen Bearbeitung, individuellen Angeboten und einer einfachen Statusabfrage während des gesamten Prozesses.
Wer Wert auf faire Konditionen und einen vollständig digitalen Ablauf legt, findet hier eine attraktive Finanzierungslösung. Wichtig bleibt jedoch ein Kreditvergleich, um sicherzugehen, dass die Zinsen und Konditionen auch wirklich zum eigenen Bedarf passen.