Beamtenkredit & Beamtendarlehen – Günstige Kredite für den öffentlichen Dienst

Jetzt Beamtenkredit vergleichen: Kredite von 5.000–100.000 €, effektiver Jahreszins ab 2,5 %, Laufzeiten 12–240 Monate. Online beantragen, Sofortzusage erhalten und besonders günstige Konditionen für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst sichern.

Beamte und unkündbare Angestellte des öffentlichen Dienstes profitieren von deutlich besseren Kreditkonditionen als andere Berufsgruppen. Banken schätzen die hohe Einkommenssicherheit und das minimale Ausfallrisiko – deshalb sind Beamtenkredite oft besonders zinsgünstig und flexibel.

Vorteile eines Beamtenkredits

  • Niedrige Zinsen: Effektivzinsen ab 2,5 % p.a. möglich.

  • Hohe Kreditsummen: Oft bis 100.000 € oder mehr.

  • Lange Laufzeiten: 12 bis 20 Jahre oder länger möglich.

  • Flexible Verwendung: Freie Mittelverwendung, auch für Umschuldung geeignet.

  • Schnelle Auszahlung: Oft innerhalb von 24–72 Stunden nach Zusage.

Unterschied: Beamtenkredit vs. Beamtendarlehen

  • Beamtenkredit: Klassischer Ratenkredit, monatliche Raten, fester Zinssatz, flexible Verwendung.

  • Beamtendarlehen: Kombination aus Darlehen + Kapital- oder Lebensversicherung, Rückzahlung am Ende der Laufzeit in einer Summe.

Aktuelle Konditionen für Beamtenkredite

KreditsummeLaufzeitZinssatz abMonatliche Rate*
20.000 €120 Monateab 2,5 % p.a.ca. 190–210 €
50.000 €180 Monateab 3,0 % p.a.ca. 345–370 €
80.000 €240 Monateab 3,5 % p.a.ca. 460–490 €

*Abhängig von Bonität, Anbieter und Laufzeit.

Wer bekommt einen Beamtenkredit?

  • Klassische Beamte

  • Unkündbare Angestellte im öffentlichen Dienst

  • Berufssoldaten

  • Akademiker mit mind. 5 Jahren Anstellung im Staatsdienst

  • Pensionierte Beamte unter 60 Jahren

Nicht möglich während der Probezeit oder bei negativer SCHUFA.

Voraussetzungen für einen Beamtenkredit

  • Volljährigkeit (mind. 18 Jahre)

  • Wohnsitz in Deutschland

  • Positiver SCHUFA-Eintrag

  • Nachweis über Beamtenstatus oder unkündbare Anstellung

  • Deutsches Bankkonto für Auszahlung und Raten

Schritt-für-Schritt: Beamtenkredit beantragen

  1. Kreditbetrag und Laufzeit wählen: Summe und gewünschte Rate festlegen.

  2. Online-Vergleich starten: Zinssätze und Konditionen prüfen.

  3. Antrag ausfüllen: Persönliche Daten und Nachweise hochladen.

  4. SCHUFA-Prüfung: Bonitätsprüfung erfolgt automatisch.

  5. Zusage & Auszahlung: Innerhalb weniger Werktage auf Ihr Konto.

Kurze vs. lange Laufzeit – Was ist besser?

  • Kurze Laufzeit: Schnellere Rückzahlung, weniger Zinsen, höhere Monatsrate.

  • Lange Laufzeit: Niedrige Monatsrate, höhere Gesamtkosten, aber mehr Flexibilität.

Beamtenkredit für Umschuldung

Mit einem Beamtenkredit lassen sich teure Altkredite umschulden. Dank niedriger Zinsen können Kreditnehmer ihre monatliche Belastung deutlich senken. Wichtig: Alte Kreditverträge auf Vorfälligkeitsentschädigungen prüfen.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Wie hoch sind die Zinsen für Beamtenkredite? → Ab ca. 2,5 % p.a., abhängig von Bonität und Laufzeit.

2. Kann ich den Kredit zur Umschuldung nutzen? → Ja, das ist oft einer der Hauptgründe für Beamtenkredite.

3. Ist ein Beamtenkredit ohne SCHUFA möglich? → Nein, die Bonitätsprüfung ist immer erforderlich.

4. Wie hoch ist die maximale Kreditsumme? → Bis 100.000 € oder mehr, je nach Einkommen und Laufzeit.

5. Welche Laufzeiten sind möglich? → Von 12 bis 240 Monaten, oft individuell verhandelbar.

6. Wie schnell erfolgt die Auszahlung? → Oft innerhalb von 24–72 Stunden nach Zusage.

7. Gibt es Sondertilgungen? → Ja, viele Banken erlauben kostenlose Sondertilgungen.

8. Ist das Beamtendarlehen steuerlich absetzbar? → Zinsen können unter bestimmten Bedingungen absetzbar sein.

9. Was passiert bei Zahlungsverzug? → Mahnungen, Zusatzkosten und im schlimmsten Fall Kündigung.

10. Kann ich den Antrag komplett online stellen? → Ja, von Vergleich bis Auszahlung ist alles digital möglich.

Letzte Aktualisierung: 18.09.2025